Reeder

Reeder

* * *

Ree|der 〈m. 3Schiffseigentümer, Schifffahrtsunternehmer [<mnddt. reder; zu nddt. reden „bereitmachen, ausrüsten“; → Reede]

* * *

Ree|der, der; -s, - [aus dem Niederd. < mniederd. rēder, zu: rēden = ausrüsten, bereit machen, verw. mit bereit]:
Schifffahrtsunternehmer; Schiffseigner [bei der Seeschifffahrt].

* * *

Reeder,
 
früher auch Rheder, der Eigentümer eines zu Erwerbszwecken durch die Seeschifffahrt dienenden Schiffs (§ 484 HGB). Reeder kann sowohl eine natürliche als auch eine juristische Person sein, ebenso eine Personengesellschaft oder eine Mehrheit von Personen (Reederei, Partenreederei, § 489 HGB). Der Reeder haftet für den Schaden, den ein Mitglied der Schiffsbesatzung oder der Schiffslotse einem Dritten schuldhaft zufügt (der Reeder haftet primär neben dem Besatzungsmitglied); das gilt nicht für Schäden, die den Ladungsbeteiligten durch Fehler bei der Führung des Schiffs oder durch Feuer entstehen (§§ 485, 607 HGB). Die Haftung ist grundsätzlich auf bestimmte Höchstsummen beschränkt. Die frühere Beschränkung der Reederhaftung auf »Schiff und Fracht« ist entfallen. Der Reeder ist nicht notwendig Kaufmann im Sinne des HGB. - Der Schiffseigner der Binnenschifffahrt ist kein Reeder im Rechtssinn. - In Österreich gelten die Regeln des HGB. - In der Schweiz ist Reeder auch der Nutznießer oder Mieter eines Seeschiffes, mit dem er Seeschifffahrt betreibt. Die Rechtsstellung des Reeders ergibt sich aus dem Seeschifffahrtsgesetz vom 23. 9. 1953.

* * *

Ree|der, der; -s, - [aus dem Niederd. < mniederd. rēder, zu: rēden = ausrüsten, bereitmachen, verw. mit ↑bereit]: Schifffahrtsunternehmer; Schiffseigner [bei der Seeschifffahrt].

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reeder — may refer to:Places in the United States: * Reeder Township, Anderson County, Kansas * Reeder Township, Missaukee County, Michigan * Reeder, North Dakota * Reeder Township, Adams County, North Dakota …   Wikipedia

  • Reeder — Reeder, ND U.S. city in North Dakota Population (2000): 181 Housing Units (2000): 130 Land area (2000): 0.614706 sq. miles (1.592082 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.614706 sq. miles (1.592082… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Reeder, ND — U.S. city in North Dakota Population (2000): 181 Housing Units (2000): 130 Land area (2000): 0.614706 sq. miles (1.592082 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.614706 sq. miles (1.592082 sq. km) FIPS …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Reeder — (Rheder, franz. Armateur, Propriétaire de navires, engl. Shipowner, ital. Proprietario di navi), allgemein Eigentümer eines zur Seefahrt verwendeten Schiffes, im Handelsprivatrecht der Eigentümer eines ihm zum Erwerbe durch die Seefahrt dienenden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reeder — (Rheder), der Eigentümer eines zum Erwerb durch die Seefahrt dienenden Schiffs; Reederei, s. Mitreederei; Reedereiflagge, s. Hausflagge …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Reeder — Ein Reeder ist Eigentümer eines oder mehrerer Seeschiffe, siehe Reederei. Reeder ist der Familienname folgender Personen: Andrew Horatio Reeder (1807–1864), US amerikanischer Politiker Eduard Reeder (* 1826), deutscher Landwirt und Politiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Reeder — This long established surname is of early medieval English origin, and is an occupational name for someone who thatched cottages with reeds. The derivation is from the Middle English red(yn) , to thatch with reeds, from the Olde English pre 7th… …   Surnames reference

  • Reeder — der Reeder, (Aufbaustufe) jmd., der ein Schifffahrtsunternehmen betreibt Synonyme: Eigner, Schifffahrtsunternehmer, Schiffseigner Beispiel: Die Piraten haben 2 Mio. Dollar Lösegeld vom Reeder erpresst …   Extremes Deutsch

  • Reeder — (von Reede), Eigentumer eines ihm zum Erwerb durch Seefahrt dienenden Schiffes (§484 HGB), fruher meist eine Einzelperson, heute haufig eine juristische Person oder eine Mehrheit von Personen (Reederei). Den Reeder trifft in Bezug auf die von… …   Maritimes Wörterbuch

  • Reeder — Reede »Ankerplatz vor dem Hafen«: Das im 17. Jh. aus dem Niederd. in die Schriftsprache übernommene Wort geht zurück auf mnd. rēde, reide »Ankerplatz«, vgl. gleichbed. niederl. ree, älter reede und schwed. redd. Die Herkunft der Bezeichnung des… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”